Wahl-O-Mat EU 2019: Die Fragen und ihre Bedeutung
14. Mai 2019Der Wahl-O-Mat für die Parlamentswahlen in der Europäischen Union wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht. Bei wichtigen Wahlen ist es inzwischen fast selbstverständlich, dass die wichtigsten Fragen und Positionen im Wahl-O-Mat abgefragt werden. Der Wähler kann hier seine eigenen Positionen in 38 Aussagen mit denen der Parteien vergleichen und so feststellen, welche Partei…
Wahl des Parlaments der Europäischen Union 2019
19. April 2019In diesem Artikel will ich auf folgende Punkte der sogenannten Europawahl eingehen: Was wird gewählt? Wie wird gewählt? Wann wird gewählt? Was ist und welche Aufgaben hat das Europäische Parlament? Was wird gewählt? In der Europawahl werden die Abgeordneten des Parlaments der Europäischen Union gewählt. Die Europäische Union untergliedert sich u.a. in fünf wichtige Institutionen:…
Aktueller Stand zu Artikel 13, 11 und 12
22. März 2019Hier ein kurzes Update zum aktuellen Stand der umstrittenen Urheberrechtsreform der EU (sorry, dass es so spät kommt): Es wurde endlich die offizielle Fassung der Richtlinie veröffentlicht über die im Europäischen Parlament abgestimmt wird. Hier auf Englisch Die umstrittenen Artikel 11, 12 und 13 wurden in dieser Fassung auf die Artikel 15, 16 und 17…
Artikel 13 – Urheberrechtsreform
22. Februar 2019Vorbemerkung: In diesem Artikel versuche ich zu erklären worum es in der Debatte um die Urheberrechtsreform der EU geht. Es war relativ schwierig an Informationen zu gelangen, die nicht entweder von Gegnern oder Befürwortern der Reform bereitgestellt wurden. Z.B. konnte ich (zum Zeitpunkt zu dem ich diesen Beitrag schreibe) keinen offiziellen Originaltext der Endfassung der…
Rettet die Bienen! – Und euch selbst?
4. Februar 2019Noch bis zum 13.02.19 kann man sich für das Volksbegehren Artenvielfalt in den jeweiligen Rathäusern eintragen. Einfach hin, mit dem Ausweis ins Bürgerbüro, unterschreiben, fertig. Aber gegen das Volksbegehren gibt es Widerstand. In diesem Artikel sollen die jeweiligen Argumente, das “Für und Wider” vorgestellt werden. Aber zuerst muss erklärt werden, was überhaupt ein Volksbegehren ist…
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz bzw. die Petition gegen § 92 Absatz 6a
6. Dezember 2018Durch einen Freund wurde ich auf eine Petition gegen einen Teil des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) aufmerksam. Ich habe mir die Petition und das Gesetz, bzw. den Entwurf mal genauer angesehen. Zunächst möchte ich erklären worum es eigentlich geht. Dann die Begründungen der Petition genauer betrachten und anschließend ein Fazit ziehen. Worum geht es? Das…
Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration – oder „Migrationspakt“
21. November 2018Das Abkommen, das landläufig als „Migrationspakt“ bezeichnet wird steht zur Zeit unter starker Kritik und im öffentlichen Fokus. Jedenfalls in dem der Medien, da die meisten Menschen den eigentlichen Beschluss wohl noch nicht selbst gelesen haben. An dieser Stelle möchte ich auch kurz anmerken, dass man das Originaldokument unter dem Suchbegriff „Migrationspakt“ nicht auf den…