Fridays for Future – eine Rede – meine Demo
25. September 2020Wenn ich eine Rede auf einer Veranstaltung von Fridays for Future halten würde, würde ich vielleicht Folgendes sagen: Mein Name ist Boris Biba. Ich bin Philosoph. Guten Morgen! Vielleicht sind viele von Ihnen schon lange wach, aber trotzdem: Guten Morgen! Der Begriff “Aufwachen” wird ja leider gerade etwas überstrapaziert. Von Leuten, die so tief träumen,…
Nationalsozialismus, Rassismus und Idiotie
7. August 2020Ich werde hier versuchen zu erklären, warum die Vorstellung von verschiedenen Menschenrassen dumm ist. Warum es dumm ist, sich mit einer “Rasse” zu identifizieren und warum es Rassisten gibt die keine Nazis sind, aber Nazis immer Rassisten sein müssen. Im Zuge dessen werde ich auch auf die “Schuld” der heutigen Deutschen am 2. Weltkrieg eingehen…
Eine Geschichte über Ameisen
18. Juli 2020Mal ein ganz anderes Thema: Ameisen! Vor kurzem habe ich mein Interesse an Ameisen wiederentdeckt und dazu auf Youtube bereits einige Videos hochgeladen. Nicht weit von meinem Zuhause gibt es einen Weg. Dort leben mehrere Ameisenkolonien. In diesem Beitrag möchte ich meine Entdeckungen ein wenig ordnen. Es lohnt sich immer auch die Beschreibungen der Videos…
Kettenbrecher und Kommunikation
21. Juni 2020In diesem Beitrag geht es um das “das war bei mir auch so”-“Argument” und ein bisschen um Kommunikation allgemein. Was ist ein Kettenbrecher? Als Kettenbrecher bezeichne ich einen Denkanstoß der andere oder mich selbst dazu veranlasst die eigene Gedanken- oder Handlungskette zu unterbrechen und zu hinterfragen. Es gibt bestimmt einen Fachbegriff dafür, aber es ist…
Neid – deins ist besser als meins!
2. Mai 2020In diesem Beitrag geht es um das Gefühl “Neid”. Darum was Neid ist, wie man ihn nutzen kann und wie man ihn ablegen kann. Was ist Neid? Neid ist ein eher unangenehmes Gefühl, das entsteht wenn wir etwas haben möchten, das jemand anderes hat – und zwar WEIL es der andere hat. Anders als Eifersucht,…
Spielplatzidee – wie man wieder raus könnte
8. April 2020Zur Zeit gibt es ja für Spielplätze ein Nutzungsverbot, wegen der Ansteckungsgefahr – aber vielleicht könnte man das in eine “geregelte Nutzung” umleiten. Wie wäre ein online Terminkalender, im besten Fall auf der offiziellen Webseite der Stadt bzw. Gemeinde, in den sich Familien mit Kindern eintragen können? Das Konzept: Für jeden Spielplatz im Stadtgebiet wird…
Über den Tod
17. März 2020Der Tod gehört zum Leben – so heißt es. Und doch ist er sehr schwer zu begreifen. Letztlich gehört er doch nicht so richtig dazu – er beendet es. So wie die Zielline irgendwie zu einem Rennen gehört – und doch dessen Ende markiert. Über den Tod gibt es viele Theorien und Mythen. Religionen greifen…
Was ist Philosophie? – Eine Definition
28. Februar 2020Philosophie, was ist das eigentlich? – Die meisten, die sich mit dem Thema schon einmal befasst haben kennen mindestens die griechische Wortherkunft “Liebe zur Weisheit”. Das ist gleichzeitig die am weitesten gefasste Definition. Aber was soll sie bedeuten?Auf Wikipedia findet sich keine allgemeingültige Definition – dafür aber ein langer Artikel über die verschiedenen Arten und…
Die Wahrheit
15. Januar 2020Wahrheit entspricht den Tatsachen bzw. der Wirklichkeit. https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit Und das sollte als Erklärung schon reichen. Tut es nicht. Die Wahrheit wird mit Meinung, Blickwinkeln und Halb-Wahrheit gleichgesetzt. Das entwertet nicht nur den Begriff der Wahrheit, es stellt auch eine Gefahr für unsere gesellschaftliche Struktur dar. Ja, vielleicht ist es sogar eine Gefahr für das Überleben…
Einkommensgerechte Kostenverteilung – Nachtrag
17. Dezember 2019Im letzten Beitrag ging es um die Frage wie Kosten fair verteilt werden können. Es wurden drei Methoden vorgestellt und anhand einer Mietkostenverteilung erklärt. Es ist sinnvoll, den letzten Beitrag zuerst zu lesen. Ich habe ein paar Hinweise bekommen, deshalb soll es in diesem Beitrag nochmal um den Sinn der letzten Methode gehen: Die Einkommensgerechte…